Na klar!
Denn jede und jeder von euch bringt unterschiedliche Stärken und Talente in eure Gruppe ein. Manchmal kann es auch spannend sein, sich bei einem gemeinsamen Wochenende für Leiter/-innen auf die Suche nach den eigenen Fähigkeiten bzw. den euch von Gott geschenkten Charismen zu machen. Sowohl die für euch zuständige KJA, die Diözesanstelle für Berufungspastoral als auch wir helfen euch gerne bei der Planung eines solchen Wochenendes.
An einem solchen Wochenende (oder natürlich auch einfach mal so zwischendurch) könnt ihr überlegen, ob ihr weitere (z.B. liturgische oder katechetische) Kompetenzen einbringen wollt, sei es als:
- Lektor/-in
- Kantor/-in, Sänger/-in
- Wortgottesdienst-Leiter/-in
- Preacher-Slamer/-in
- Musiker/-in (z.B. in einer Messdienerband oder einem Jugendchor)
- Kommunionhelfer/-in
- Küster/-in
- Katechet/-in
- Glaubenskurs-Leiter/-in
- Innovator/-in (z.B. spirituelle Sport-Angebote in der Advents- oder Fastenzeit, geistliche Reels/Stories auf den Social Media Plattformen)
- …
Es muss natürlich nicht immer „was frommes“ sein. Ihr werdet merken, dass es euch und anderen in der Regel mehr Freude bereitet, wenn ihr die Dinge in der Gemeinde einbringt, die ihr gut könnt als irgendein ein Ehrenamt auf Lebenszeit zu übernehmen, das sonst keiner will (und vielleich auch keiner mehr braucht). So könnt ihr euch z.B. auch folgendermaßen einbringen:
- Greeter/-in (Willkommens-/Verabschiedungsdienst am Kirchenportal)
- Koch/Köchin
- Sportler/-in
- Autor/-in
- Künstler/-in
- Schauspieler/-in
- YouTuber/-in oder Social-Media-Spezialist/-in
- Grafiker/-in
- Handwerker/-in
- Vorleser/-in im Kindergarten
- Webmaster/-in
- Ton- oder Lichttechniker/-in
- Live-Stream-Direktor/-in
- Gärtner/-in
- Alltagshelfer/-in
- Gesprächspartner/-in
- Gesellschaftspiel-Liebhaber/-in
- Krippenspiel-Regisseur/-in
- Krippen-Architekt/-in im Kirppenbauverein
- Sternsinger-/in
- Pfarrgemeinderats-Mitglied
- …
Viel Spaß beim Erkunden und Ausprobieren!