Zum Inhalt springen

Geistliche Begleitung auf der Romwallfahrt

Die Ministrantenpastoral des Erzbistums Köln bietet in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Berufungspastoral in Frankfurt und in Unterstützung, durch Vorarbeit und Materialien der AFJ einen Kurs für die Geistliche Begleitungen von Gruppen auf der Romwallfahrt an.
Datum:
14. Juni 2025
Art bzw. Nummer:
Kurs
Von:
Referenten: Sa. Christine Kliemann ( Berufungspastorales Zentrum Frankfurt ) Tom Hatlapa ( Referent für Ministrantenpastoral)
Ort:
Crux- Jugendpastorales Zentrum Köln
An Zint Jan 1
50678 Köln

Was macht eine Wallfahrt eigentlich so besonders und was kann sie von einer ganz normalen Urlaub unterscheiden. Das besondere an einer Wallfahrt ist der Glaube und die Religion, die wir alle als Messdiener/innen und Christen teilen. Doch wie begleitet man eigentlich eine Gruppe durch Rom und wie kann man diese Wallfahrt in der Heiligen Stadt spirituell füllen. Diesen Fragen wollen wir uns in einem Tageskurs widmen und ganz praktisch erproben, wie Impulse, Gebete und ein entdecken der Stadt Rom bei der Wallfahrt aussehen könnte.

Es gibt noch freie Plätze

Anmeldung für den Kurs


Herzlich willkommen auf der Anmeldeseite zum Kurs für Geistliche Begleitung auf der Romwallfahrt der Ministrant/innen

 

Anbieter & Ansprechpartner

Das Wochenende ist ein Angebot der Ministranten/-innen-Pastoral im Erzbistum Köln, in Kooperation mit Christine Klimann aus dem Berufungspatoralen Zentrum Frankfurt und mit Unterstützung der AFJ 
Ministrantepastoral des Erzbistum Köln: Marzellenstraße 32, 50668 Köln, www.ministranten-koeln.de. Ansprechpartnerin ist Tom Hatlapa, Kontaktdaten: www.ministranten-koeln.de/team.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.
 

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss ist der 05.06.2025

 

Programm & Organisatorische Hinweise

Es wird ein gemeinsames Mitagessen geben

Samstag:

  • 10:00 Uhr Vorstellung und Einführung
  • 10:30 Praktische Einheit
  • 11:15 Pause
  • 11:30 Präsentation und Erläuterung des Unterstützenden Materials + Besondere Orte in Rom
  • 12:30 Mittagessen
  • 13:30 Praktische Einheit
  • 14:14 Übertragung der Inhalte
  • 15:00 Alltägliche und innerer Orte
  • 15:15 Übung zu einem inneren Ort
  • 15:30 Tagesrückblick 
  • 15:45 Feedbackrunde
  • 16:00 Abschluss


Wenn ihr noch Fragen habt, kontaktiert uns gerne. Wir freuen uns auf euch! 😇