Zum Inhalt springen
rom-2025-slider
rom-2025-slider
rom-2025-slider
rom-2025-slider
rom-2025-slider

Diözesane Romwallfahrt

der Ministranten/innen im Erzbistum Köln | 12.–18.10.2025

Countdown Rom 2025

Liebe Ministrantinnen und Ministranten,

„Segel setzen, Kurs ändern“ – lautet das Motto der Romwallfahrt im Heiligen Jahr vom 12.–18.10.2025.

Wir freuen uns, diese langjährige Tradition der Romwallfahrt für Ministrantinnen und Ministranten auch im Jahr 2025 weiterführen zu können.

Hierzu laden wir alle 14- bis 30-jährigen von euch ein. 😇

Hinweis zur Teilnehmerzahl

Sobald 2000 Teilnehmer/innen registriert sind, ist die Höchstkapazität der Wallfahrt erreicht und die Anmeldung wird geschlossen.

Hier könnt Ihr etwas gewinnen

 

 Ihr wollt bei einer Messe in Rom vorne am Altar mitwirken? Jetzt habt ihr die Chance! 🎉

💡 Zeigt in einem kreativen Projekt (Video, Collage, Lied usw.), wie ihr euren Glauben lebt & teilt.
👥 Teilnahme für alle Jugendgruppen (5–40 Personen).
🏆 Gewinn: Die 3 besten Gruppen dürfen bei den großen Messen in Rom mitdienen!

📅 Einsendeschluss: 11. Mai 2025
📩 Schickt euer Projekt an: info@ministranten-koeln.de oder ladet es ganz einfach hier bei Instagram hoch - verlinken nicht vergessen @minis.erzbistum.koeln
📢 Bekanntgabe der Gewinner: Die Siegergruppe wird Ende Mai verkündet und erhält alle weiteren Infos.

⛪️ Macht mit und erlebt unvergessliche Tage in Rom! ✨

Neuer Medien-Inhalt

📸 Gewinne eine exklusive Foto-Reportage für deine Jugendgruppe! ✨

Ihr seid auf der Wallfahrt dabei und wollt eure besonderen Momente für immer festhalten? Dann nutzt die Chance auf eine professionelle fotografische Begleitung durch zwei erfahrene Fotografen!

🎁 Was gibt es zu gewinnen?
Die Siegergruppe wird am Dienstag der Wallfahrtswoche begleitet. Eure Gemeinschaft, eure Erlebnisse und euer Beitrag zur Wallfahrt werden in hochwertigen Bildern festgehalten – eine bleibende Erinnerung!

👥 Wer kann mitmachen?
Alle Jugendgruppen der Wallfahrt – egal, ob groß oder klein, ob ihr schon oft dabei wart oder zum ersten Mal teilnehmt. Wichtig: Alle Gruppenmitglieder müssen mit den Aufnahmen und der Veröffentlichung einverstanden sein.

📌 Wie könnt ihr teilnehmen?
➡️ Kreativer Beitrag: Zeigt in einem Video oder einer Fotostrecke, warum eure Gruppe gewinnen sollte.
📆 Einsendung: Schickt euren Beitrag bis spätestens 11. Mai 2025 per Mail an info@ministranten-koeln.de oder ladet es hier bei Instagram hoch und verlinkt @minis.erzbistum.koeln
➡️ Auswahl: Eine Jury kürt die kreativste und überzeugendste Einsendung.

🏆 Bewertungskriterien:
✅ Kreativität & Originalität
✅ Bezug zur Wallfahrt & eurer Gruppe
✅ Ausdruck von Gemeinschaft & Begeisterung

📢 Bekanntgabe der Gewinner:
Die Siegergruppe wird Ende Mai verkündet und erhält alle weiteren Infos. Sollte es mehrere herausragende Einsendungen geben, begleiten wir ggf. mehrere Gruppen halbtags.

💡 Warum mitmachen?
Diese Reportage wird eine einzigartige Erinnerung an eure Wallfahrt – und eine tolle Möglichkeit, eure Erlebnisse mit anderen zu teilen! 📷✨

📩 Jetzt kreativ werden & mitmachen!

Neuer Medien-Inhalt
  • Anmeldeschluss ist der 30.04.2025. Eine Anmeldung nach dem Anmeldeschluss am 30.04.2025 ist nicht mehr möglich. 
  • Teilnehmen können Ministranten/innen im Alter von 14-30 Jahren.
  • Messdienerleiter/innen, die volljährig* oder älter als 30 Jahre sind und innerhalb der letzten 5 Jahre eine Präventionsschulung besucht haben, können ggf. bei Interesse als Gruppenleiter/innen oder Hausleitungen (der Unterkünfte vor Ort) mitfahren.
  • Die An- und Abreise erfolgt bequem per klimatisierten Reisebus. Die Unterbringung in der Regel in kirchlichen Gästehäusern.
  • Es wird in diesem Jahr keinen Zwischenhalt in einer anderen Stadt geben.
  • Das Erzbistum bezuschusst die teilnehmenden Ministrant/innen mit 100 € je Teilnehmer, wo durch sich ein Reisepreis von 650 € ergibt. Geschwister erhalten einen zusätzlichen Rabatt in Höhe von 50 €.
  • Folgende Leistungen sind im Teilnahmebetrag inklusive:
    • An- & Abreise mit modernen Fernreisebussen
    • 4 Übernachtungen in Mehrbettzimmern mit Frühstück
    • ÖPNV-Wochenkarte
    • Pilgerpaket
    • Organisation und Begleitung durch das Ferienwerk Köln
  • Weitere Details, wie Reiserücktrittsbedingungen, Informationen/Empfehlungen zu Reisezusatzversicherungen (z.B. über das Jugendhaus Düsseldorf) etc., können nach den (NRW-)Sommerferien der Anmeldeseite sowie den AGB des Ferienwerks entnommen werden.

* Es können auch nicht volljährige Gruppenleiter/innen mitfahren. Hier gilt allerdings Folgendes:
Es muss zusätzlich mindestens ein/e volljährige/r Leiter/in teilnehmen, der/die wiederum die Aufsichtspflicht für den/die minderjährige/n Leiter/in gewährleisten kann. Es sollte bei der Anmeldung darauf hingewiesen werden, dass einzelne Gruppenleiter/innen (noch) nicht volljährig sind. Zudem muss eine Einwilligung der Erziehungsberechtigen des/der minderjährigen Gruppenleiters/in eingeholt werden. Falls dem denn so ist, könnte in der Anmeldung zusätzlich darauf hingewiesen werden, dass alle Leiter/innen einen Gruppenleiterkurs (juleica) absolviert haben.

Das detaillierte Reiseprogramm wird noch zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Geplant ist zurzeit folgender Ablauf
(Änderungen vorbehalten):

    • SO: Abfahrt mit Bussen an zentralen Orten im Erzbistum
    • MO: Ankunft (voraussichtlich gegen Mittag), Eröffnungsmesse um 17 Uhr in Lateran 
    • DI: gemeinsamer Programmpunkt (voraussichtlich 17/18 Uhr)
    • MI: Papstaudienz (voraussichtlich 9 Uhr)
    • DO: Abschlussmesse um 17 Uhr in St. Paul vor den Mauern
    • FR: Rückfahrt (voraussichtlich am späten Nachmittag/frühen Abend), Rückfahrt
    • SA: Ankunft an zentralen Orten im Erzbistum (voraussichtlich gegen Mittag)

Die Vortreffen für die Gruppen- und Hausleitungen finden an folgenden Terminen statt:

    • MI 10.09.2025 / 10–13 Uhr
      in Köln (CRUX)
    • SA 06.09.2025 / 10–13 Uhr
      in Altenberg (Haus Altenberg)

Wenn ihr mögt, könnt ihr mit eurer Ministrantengruppe überlegen, ob es z.B. in der Fastenzeit oder rund um Ostern eventuell die ein oder andere Möglichkeit gibt, gemeinsam „Geld zu verdienen“, um den Reisepreis zu senken und vielleicht sogar etwas Taschengeld für die Reise einzunehmen, sei es durch …

  • Ostereier-, Postkarten-, Bruchschokoladen- oder Osterkerzen-Verkauf
  • Lieferdienst von gesegneter Asche („Aschekreuz to go“) oder von Palmzweigen am Palmsonntag
  • Konzerte
  • Türkollekten
  • Spendenläufe
  • Wünschen von Reisegeld (als Ostergeschenk)

Aufgaben im Bus

  • (soweit notwendig) Mitwirkung beim Einchecken in den Bus (u.a. TN-Liste prüfen und Verteilung des Pilgerheftes und ggf. Pilgerschals)
  • Ausfüllen der Meldelisten (Personalausweisnummer und Staatsangehörigkeit) im Bus
  • Ggf. Sorge für die Gestaltung von Gebeten mithilfe des Wallfahrtsbuches im Bus
  • (sofern noch erforderlich) Mithilfe bei der Zuteilung der Zimmer für die Gruppen in der Unterkunft (am besten während der Busfahrt)

Aufgaben in Rom

  • Ansprechpartner/in für die zugewiesene Unterkunft
  • Ansprechpartner/in für die Gruppenleitungen, die in der Unterkunft wohnen
  • Vertretung der Wallfahrtsleitung gegenüber den Gruppenleitungen und Gruppen (d.h. Gewährleistung der Kommunikation zwischen Wallfahrtsleitung und Gruppenleitungen sowie Weitergabe von Informationen der Wallfahrtsleitung an die Gruppenleiter/innen)
  • Ausfüllen des Schadensplanes am Beginn und am Ende der Wallfahrt in der Unterkunft
  • Organisation des Morgenimpulses in der Unterkunft (Absprache mit den Gruppenleitern/innen)
  • Hilfestellung bei Problemen
  • Teilnahme an den Hausleiter/innen-Treffen mit der Wallfahrtsleitung
  • Aushang des Beschwerdeumschlages und Information an alle Teilnehmer/innen und Gruppenleiter/innen diesbezüglich
  • Regelmäßige Leerung des Beschwerdeumschlages und ggf. Weiterleitung an die Wallfahrtsleitung 
  • evtl. Ordneraufgaben bei der Lichterprozession und Hilfe beim Abbau (nur für Hausleiter/innen ohne Gruppen)

Organisatorisches

Damit dies gelingen kann, treffen sich die Hausleiter/innen in Rom regelmäßig zu kurzen Besprechungen mit der Wallfahrtsleitung.  
Folgendes Material wird für Hausleitungen zur Verfügung gestellt (im Vorfeld per E-Mail, zusätzlich im Bus als Mappe):

  • Hausleitermappe mit allen Informationen + Verhaltenskodex
  • Meldelisten
  • Pilgerhefte, Lanyardkarten und ggf. Pilgerschale
  • „Postboxen“ (= Beschwerdeumschlag)
  • DIN A4 Papier, Eddings, Kugelschreiber, Tesafilm, Post-it-Zettel
  • Übersicht über die Zimmeraufteilung im Haus
  • Information zur Nutzung der Öffentlichen Verkehrsmittel von Ihrer Unterkunft aus
  • Schadensplan

Mehr Infos zum Thema Sonderurlaub findet ihr hier: „Support für Leiter/-innen“

Hinweis für Gruppenleitungen

Haupt- und ehrenamtliche Gruppenleitungen bringen seit Jahren mit großem Engagement ihre Zeit, Energie und Kreativität in die Ministrantenwallfahrt nach Rom ein. Auch im kommenden Jahr sind die Gruppen aus unserem Bistum auf verantwortungsvolle Begleiter angewiesen, die diese wichtige Aufgabe übernehmen. Um ihre wertvolle Arbeit zu würdigen und die Wallfahrt zu ermöglichen, würden wir uns freuen, wenn die Verantwortlichen in den Pfarrgemeinden, Pfarrverbänden und Pastoralen Einheiten wohlwollend prüfen könnten, ob die Kosten für ihre engagierten Gruppenleitungen übernommen werden können.