Hier stehen euch verschieden Download-Dateien zur Verfügung. Wir werden diese Seite stets mit aktuellen Dateien zu den Veranstaltungen füllen.
Die Ministrantenpastoral ist ein Teil der Jugendpastoral im Erzbistum Köln. Diese ist im Rahmenkonzept beschrieben und bildet ein gemeinsames Fundament, Vergewisserungen und Orientierung für alle jugendpastoralen Aktivitäten unserer Gemeinden, Jugendverbänden und Einrichtungen.
Speziell für die Ministrantenpastoral ist in den 1990er Jahren ein Orientierungsrahmen entwickelt worden.
Wer eine Gruppenleiterschulung oder eine religiöse Bildungsveranstaltung plant, kann Zuschüsse über den 'kirchlichen Jugendplan' beantragen. Das gilt beispielsweise auch für die Durchführung von Übernachtungsveranstaltungen für Ministrantengruppen!
Die Richtlinien geben dazu genaue Hinweise! Bitte nutzt das "Antragsformular zum Kirchlichen Jugendplan"!
In Nordrhein-Westfalen können ehrenamtlich tätige Personen ab 16 Jahren unter bestimmten Voraussetzungen für die folgenden Tätigkeiten Sonderurlaubstage beim Arbeitgeber geltend machen:
- leitende und helfende Tätigkeiten bei Jugendfreizeitmaßnahmen
- Teilnahme an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Jugendarbeit
- Teilnahme an Fachtagungen, wenn diese auf Leitungs- und Betreuungsaufgaben vorbereiten.
Die Details finden sich im Sonderurlaubsgesetz.
Der Beantragung von Sonderurlaub für Ministranten geht an den Landschaftverband Rheinland (LVR). Bitte vor dem Ausfüllen der Antragsformulare unbedingt das Hinweisblatt aufmerksam lesen.
Hier können die Ministrant/-innen Logos des Erzbistum Köln heruntergeladen werden.
Die Verwendung der Ministrant/-innen-Logo ist aussschließlich für Gemeinden und Gruppen im Erzbistum Köln freigegeben.
Zur anderweitigen Nutzung ist eine Freigabe nötig! Anfragen bitte an info@ministranten-koeln.de
Für eure Fahrten und sonstige Veranstaltungen ist es wichtig, sich rechtlich abzusichern und sich von den Eltern Einverständniserklärungen einzuholen. Dazu stellen wir euch hier Vorlagen zur Verfügung gestellt.
Ergebnisse der Ministrantenumfrage 2015/2016
Die Ergebnisse der Ministrantenumfrage wurden nun in einem Artikel im Pastoralblatt (10.2016) veröffentlicht. Christoph Köster stellt darin zenrale Erkenntnisse, aber auch Ableitungen für die Praxis vor. Im Erzbistum gibt es ca. 21.000 Ministrantinnen und Ministranten. 55% von ihnen sind weiblich, 45% männlich. Fast 4.000 Leiterinnen und Leiter betreuen die Ministrantengruppen in den 180 Seelsorgebereichen und Gemeinden.